Willkommen im staatlich anerkannten Luftkurort.

Stützerbach stellt sich vor.

Willkommen im staatlich anerkannten Luftkurort.

Stützerbach
stellt sich vor.

Unser idyllischer Ort liegt in 590 – 828 m Höhe am Nordosthang des Thüringer Waldes inmitten einer herrlichen Mittelgebirgslandschaft. Eingebettet in ausgedehnte Wälder und Wiesen erleben Sie in einer Zone des UNESCO – Biosphärenreservat Thüringer Wald urwüchsige Landschaft, glasklare Bäche, seltene Pflanzen und Tiere.

Facility Hours

Sehenswertes in Stützerbach und der näheren Umgebung.

Informationen zu Anreise- & Parkmöglichkeiten

Entdecken Sie spannende Routen rund um Stützerbach.

Winterliche Erlebnisse mit Kindern rund um Stützerbach.

Grußwort des Bürgermeisters.

Willkommen im Luftkurort Stützerbach

Unser kleiner Ort im Tal der Lengwitz unweit des “Rennsteig”

ist geprägt durch seine interessante Geschichte und eine anerkannt hervorragende Luftqualität. Dichterfürst Goethe hat hier seine Spuren hinterlassen und ein langjähriger Kurbetrieb machte Stützerbach als Kneipp-Bad überregional bekannt. 

Die Glasindustrie prägte über Jahrhunderte den Ort. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erleben Sie die Historie dieser bedeutenden Entwicklung nach. 

Hier können Sie die Natur im Biosphärenreservat Thüringer Wald erkunden, Wandern, Radfahren oder einfach die Seele baumeln lassen. 

Im Sommer besuchen Sie das Naturbad, im Winter gibt es vielfältige Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung im Freien. Es gibt hier gepflegte Loipen, Winter-Wanderwege und einen Rodelhang.

Selbstverständlich kann man auch einfach nur Ruhe und Natur genießen.  

Der Startpunkt des Ilm-Tal Radweges liegt in unmittelbarer Nähe.

In Stützerbach am Goethemuseum endet der Goethe-Wanderweg. 

Die Umgebung hat Einiges zu bieten:

Dank der zentralen Lage im “Grünen Herz Deutschlands” ist es zu weiteren Sehenswürdigkeiten nicht weit. 

Frank Juffa - Ihr Ortsteilbürgermeister

Das Wetter in Stützerbach.

Der Ort.

Stützerbach, Ortsteil der Stadt Ilmenau.

Stützerbach ist geprägt durch das Leben und Wirken von Goethe, seiner Glastradition und seiner Verbundenheit zur Lehre von Pfarrer Sebastian Kneipp.

In Stützerbach wurden bereits seit 1932 Kneippkuren durchgeführt.

550 m
ÜBER DEM MEERESSPIEGEL IST STÜTZERBACH GELEGEN

Der kleine Ort im Tal der Lengwitz unweit des “Rennsteig” ist anerkannt für seine hervorragende Luftqualität.

1480
ERSTE URKUNDLICHE ERWÄHNUNG STÜTZERBACHS

Erste indirekte Erwähnung des Ortes durch die Nennung des Forstortes „Stoczerbach“.

Wintererlebnisse rund um Stützerbach.

Natur & Aktiv.

WINTERWANDERN

Mit warmen Stiefeln spaziert man auf präparierten Wanderwegen durch die verschneite Natur.

SKI FAHREN

In den Wintermonaten stehen Ihnen viele Kilometer gespurte Skiwanderwege zur Verfügung.

RODELN

Stützerbach bietet gleich drei Rodelhänge für unbegrenztes Vergnügen auf dem Schlitten.

Schneeschuh WANDERN

Beim Schneeschuhwandern hören Sie nichts als das Knirschen des Schnees unter Ihren Füßen.

PFERDESCHLITTENFAHRT

Ein besonderes Erlebnis ist eine Pferdeschlittenfahrt durch den verschneiten Winterwald.

WILDTIER-BEOBACHTUNG

Von einer Beobachtungskanzel beobachten Sie vorrangig Rotwild, unser größtes Wildtier.

Neuigkeiten aus Stützerbach und Umgebung.

Aktuelles.

  • All Post
  • BÜRGERBUS
  • DORFENTWICKLUNGSKONZEPT
  • REGION
  • STÜTZERBACH

14. Mai 2023

Dorfentwicklungskonzept. Neues zum Dorf- entwicklungsprozess. Endlich kommt der Frühling und es können wieder Veranstaltungen im Freien stattfinden. Am 14. Mai,…

20. April 2023

Dem Bürgerbus ein paar Schritte näher. 3. Infobrief Bürgerbus Weitere Mitstreiter und Unterstützer gesucht! Lust mitzumachen? Am 19. April lud…

Ihre persönliche Monatsinformation.

Gästezeitung "Stetzerbecher Urlauber Naiichkät‘n"

Ausgabe März 2023
Ausgabe Februar 2023
Ausgabe Januar 2023

 

Biathlon-Olympiasiegerin Antje Misersky

Stützerbacher sind stolz auf ihre Olympiasiegerin!

Antje Misersky wurde bei den Olympischen Winterspielen 1992 in Albertville erste Olympiasiegerin im Biathlon 15 km. Über 7,5 km und in der Staffel fügte sie Silber hinzu. Eine weitere Silbermedaille errang sie mit der Staffel 1994 in Lillehammer.
Sie ist Ehrenbürgerin unseres Ortes und ging aus einem der stärksten Thüringer Nachwuchs-Trainingszentren für Skilanglauf in Stützerbach hervor. Im Mai 2012 wurde sie gemeinsam mit ihrem Vater und langjährigen Trainer, Henner Misersky, für ihr offensiv kritisches Auftreten gegen Doping und einen sauberen Sport in die Hall of Fame des Deutschen Sports aufgenommen. 1993 heiratete sie den US-Biathleten Ian Harvey, siedelte 1995 in die USA über und lebt mit ihm und den Töchtern Hazel und Pearl in Utah. Bis 1995 war sie in Stützerbach zu Hause und ist immer wieder gern in ihrer alten Heimat.

Close Search Window